Verstehen und verstanden werden
Einführungsreihe "MIGRATION UND GESUNDHEIT" im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2010Erstmalig bietet die Universität Schleswig-Holstein, Campus Lübeck in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Schleswig-Holstein eine...[mehr]
EINLADUNG zur Auftaktveranstaltung der 21. Interkulturellen Wochen in Lübeck
Wir möchten Sie sehr herzlich einladen, am Freitag, 10.09.2010, 19:00 Uhr, im Audienzsaal des Lübecker Rathauses, mit uns die Eröffnung der 21. Interkulturellen Wochen 2010 zu feiern.[mehr]
Handbuch "Tatsachen über Deutschland" jetzt online
Das Handbuch „Tatsachen über Deutschland“ mit aktuellen und zuverlässigen Informationen über alle Bereiche des modernen Lebens in Deutschland gibt es jetzt auch online in 17 Sprachen unter www.tatsachen-ueber-deutschland.de.[mehr]
Südafrika - Rote Karte für Gewalt
Friedensarbeit in einem township in der Nähe von Kapstadt(Volker Schauer, Afrikareferent der Nordelbischen, Kirche berichtet)Dienstag, 22. Juni 2010, 19 Uhr, Haus der Kulturen[mehr]
Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Das Kompetenzzentrum MigraNet bietet unter www.berufliche-anerkennung.de hilfreiche Informationen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen an. [mehr]
Weiterbildung für, von und mit Menschen mit Migrationshintergrund
Menschen mit Migrationshintergrund nehmen seltener an beruflicher Weiterbildung teil und sind stärker von Arbeitslosigkeit bedroht als Angehörige der Mehrheitsgesellschaft. Weiterbildung hat die Aufgabe, vorhandene Talente und...[mehr]
Dolmetsch- (Sprachmittler)- Seminar
Das Haus der Kulturen bietet für zweisprachige Menschen zwischen 16 und 26 Jahren und Frauen jeden Alters, die aus dem Stadtteil Buntekuh kommen, sich dort engagieren oder dort engagieren wollen, eine Dolmetscher-Schulung an.[mehr]
WARNUNG vor dem Enbürgerungstest im Internet !!!
Auf der Internet-Seite www.dereinbuergerungstest.de kann man -scheinbar kostenlos- 33 Testfragen aus dem Einbürgerungstest zur Probe beantworten (von 460 möglichen Fragen). Dann soll man Namen und Adresse eingeben, um zu...[mehr]
Informations- und Kulturveranstaltung zum Internationalen Tag gegen Rassismus im Haus der Kulturen
Antirassistische Kulturtage in Lübeck haben dieses Jahr das Ziel, den Gedanken der Völkerverständigung und des Friedens mit den Mitteln der Sprache, der Kultur und der Kunst der Argumente in öffentlichen Veranstaltungen zur...[mehr]
JuLeiCa-Assistenten Seminar
Das Haus der Kulturen bietet ein JuLeiCa-Assistenten-Seminar an. Der erfolgreiche Abschluss des Kurses befähigt, Jugendgruppen zu leiten und Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen eigenverantwortlich zu gestalten. [mehr]
